So Warcraft 3 Hauptächlich "The Frozen Throne" "Dota"!
So also das is Die Einführung:
Warcraft
Warcraft („Kriegshandwerk“ oder „Kriegskunst“) ist der Name einer Computerspielserie die von der Firma Blizzard Entertainment seit Anfang der 1990er Jahre entwickelt und vertrieben wird. Hauptgenre der Serie sind Startegiespiele, am weltweit erfolgreichsten wurde aber ein Online-Rollenspiel im Warcraft-Universum.
Die Spiele haben einen Fantasy-Hintergrund: den Kampf zwischen den beiden Parteien „Allianz der Menschen“ und „Horde der Orcs“. Im dritten Teil kommen auch die Nachtelfen und Untoten als eigenständige Konfliktparteien dazu. Generell muss sich der Spieler für eines der Völker entscheiden.
Wie in vielen Echtzeit-Strategiespielen müssen zu Beginn verschiedene Ressourcen gesammelt werden (Holz, Gold, in Warcraft II auch Öl), mit deren Hilfe Gebäude errichtet werden können. In den Gebäuden werden militärische Einheiten produziert, die ebenfalls mit den gesammelten Rohstoffen bezahlt werden. Neben den unterschiedlichen Einheitentypen spielen Magie und sogenannte „Spezialfähigkeiten“ eine entscheidende Rolle.
Bisher sind in der Serie folgende Spiele erschienen/in Entwicklung:
Dota!
Im Spiel treten zwei Mannschaften, Sentinel und Scourge, mit jeweils bis zu fünf Spielern gegeneinander an. Jeder Spieler steuert genau einen von 89 vorhandenen Helden. Beide Mannschaften besitzen eine Basis, wobei die Basen durch drei Pfade (lanes) quer über die gesamte Karte miteinander verbunden sind. Jede Basis und die Pfade sind dabei mit stationären Verteidigungsgebäuden (Türmen) gesichert. Die Basis bietet den Spielern zusätzlich Läden, in denen Gegenstände für Gold gekauft werden können, die den Kampfwert ihrer Helden erhöhen, sowie einen Regenerationsbrunnen.
In beiden Basen werden in periodischen Abständen computergesteuerte Einheiten (creeps genannt) erzeugt und entlang der Pfade in Richtung der gegnerischen Basis geschickt, um diese anzugreifen. Ziel des Spiels ist es, das Hauptgebäude (ancient) in der gegnerischen Basis zu zerstören.
Die Spieler erhalten durch das Töten von gegnerischen oder neutralen Einheiten Gold. Die Helden gewinnen Erfahrungspunkte, indem sie sich in der Nähe von sterbenden gegnerischen oder neutralen Einheiten befinden (müssen dafür also nicht in Kämpfe eingreifen). Neutrale Einheiten sind in den Wäldern an festen Plätzen zu finden. Auch die Creeps werden in periodischen Abständen an festen Positionen (creep spot) erzeugt, insofern dortige Creeps getötet wurden.
Unter jenen neutralen Creeps befindet sich eine besonders starke neutrale Einheit, genannt Roshan. Wird Roshan getötet, verliert er ein Item namens Aegis of the Immortal, welches man nur bei dieser Gelegenheit erhalten kann. In früheren Versionen konnte Aegis of Immortal noch in den Läden der Basis gekauft werden. Ab dem dritten Tod Roshans wird von ihm zusätzlich der sogenannte cheese fallen gelassen. Roshan erscheint 20 Minuten nach seinem Tod wieder, wird jedoch mit jedem Tod stärker.
Die von den Helden gesammelten Erfahrungspunkte führen dazu, dass eine höhere Stufe erreicht wird, die den Helden stärker macht und das Erlernen neuer Fähigkeiten ermöglicht. Der Held kann bis zu Level 25 aufsteigen und eine Vielzahl von speziellen Fähigkeiten erlernen.
Da jedes Team selbstverständlich versucht, die eigene Basis mit allen Kräften zu verteidigen, kommt es oft zu größeren Gefechten zwischen den Helden. Dort gewinnt meistens das Team, das dem anderen durch Spielerfahrung, Geschick, Level (und Items) des Helden und/oder Kombination der eingesetzten Fähigkeiten überlegen ist. Das Besiegen feindlicher Helden gibt besonders viel Gold und Erfahrungspunkte. Sobald ein Held mehrere Kills schnell in Folge erreicht, bekommt er Auszeichnungen, wie beispielsweise Double Kill oder Triple Kill. Für den ersten Kill, oder für viele Kills in Folge, ohne selbst zu sterben, werden Auszeichnungen, wie First Blood und Killing Spree vergeben.
Eine weitere beliebte Spieltaktik ist das sogenannte Gangbangen oder Gangen. Dabei versuchen mehrere Helden eines Teams eine möglichst weit vorgedrungene kleinere Gruppe gegnerischer Helden (oder einen Einzelnen) zu überraschen und präzise zu töten. Taktiken für einen erfolgreichen Gang sind Einkreisen, Überrennen oder/und Betäuben (auch disablen oder stunnen genannt) des Gegners.